• zum Inhalt springen

KarlHeupel

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen:

start

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

genaue Treffer
  • genaue Treffer
  • beginnt mit
  • endet mit
  • enthält
alle Kategorien
  • alle Kategorien
  • grubenlampen (10)
  • boersen_meetings (1)
  • fahrmarken (1)
jederzeit
  • jederzeit
  • letzte Woche
  • letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

fahrmarken @fahrmarken
7 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
Einfahrt des Bergmanns unter Tage dienten. Dabei gab es regionale Unterschiede. Im Erzbergbau z.B. auf... der Markenausgabe. Vor der Einfahrt mit dem Korb gab er seine Fahrmarke dem Anschläger, der die Fahrma... eute ausgefahren waren. Auf der Grube Pfannenberg gab es für jeden Bergmann drei Marken. Frühschicht r... r sich zur Seilfahrt an. Bevor er den Korb betrat gab er seine Fahrmarke (meist dreieckig) dem Anschläg
geschichte_der_grubenlampe @grubenlampen:karbidlampen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Monaten
lde der Schale, fing die Talgtropfen auf. Kerzen gab es schon seit der Römerzeit, einer der ersten gro... lichen Personen verwendet wurden. Unschlittkerzen gab es bis bis weit hinein ins 19 Jahrundert. Walter
penzberg @boersen_meetings
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
berg an die Grubenschliessung vor 50 Jahren. Dazu gab es am 1.10.2016 eine internationale Grubenlampena
friemann_wolf_950 @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
6.jpg?180|}} Die Acetylenlampen der Baureihe 905 gab es ab 1924 in der einfacheren Blechstreifen-Ausfü
fluegelmutterverschluss @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Rötelmann und einem Geschäftspartner in Schweden gab. Kronenlampen wurden nur in den Jahren von 1908 b
stoecker @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
„superintendents lamp“ bezeichnet. Auch für dieses Modell von Seippel gab es ein Vorbild bei Justrite.
tender @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
Seippel als Notbeleuchtung mitgeführt. Ebenfalls gab es Grubenlampen in der Betriebsschlosserei. {{:
mehr_informationen @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
6.jpg?180|}} Die Acetylenlampen der Baureihe 905 gab es ab 1924 in der einfacheren Blechstreifen-Ausfü
haldenjungen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
in auf die Halde. Wenn es eine Aufbereitungshalle gab, arbeiteten Haldenjungen und „Erzengel“ (Frauen)
ferron @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 22 Monaten
Ein erster Hinweis und Vermutung des Produzenten gab die Wasserspindel auf Charles Ferron. Gewissheit
saft @grubenlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Jahren
omobiles.| |:::|Nach meiner Forschung, denke ich, gab es mehrere Hersteller dieses Lampenmodells. Hilfs
bergwerksungluecke
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
eld zu schade“. „…es liegt die Vermutung nahe, es gab noch Überlebende…“ „…wo einige Herren Übertage da
politik_vor_ort
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 15 Monaten
gkunde.de/medien/presse/volksverdummung.pdf|Warum gab es keinen Aufschrei der Windlobby?]] ---- ----
siegerlaender_bergleute_in_tsumeb
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 15 Monaten
die Eingeborenen die Kupferlagerstätte nannten - gab auch wertvolle und seltene Mineralien her, wie Gi
elektrometal @grubenlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Monaten
4, BS81/83, ExsIKDBNr86180. Für besondere Anlässe gab es auch verchromte Lampen, wie die oben abgebilde
heilige_barbara
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Monaten
friemann_wolf_905 @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 9 Monaten
bergbau_im_siegerland
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
notgeld
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
start.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/25 12:30 von heupel

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • PDF exportieren
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki