• zum Inhalt springen

KarlHeupel

Benutzer-Werkzeuge

  • Anmelden

Webseiten-Werkzeuge

  • Letzte Änderungen
  • Medien-Manager
  • Übersicht
Zuletzt angesehen:

start

Suche

Unten sind die Ergebnisse Ihrer Suche gelistet.

genaue Treffer
  • genaue Treffer
  • beginnt mit
  • endet mit
  • enthält
alle Kategorien
  • alle Kategorien
  • grubenlampen (4)
  • fahrmarken (2)
jederzeit
  • jederzeit
  • letzte Woche
  • letzter Monat
  • letztes Jahr
Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach Treffer
  • Sortiere nach letzter Änderung

Volltextergebnisse:

roesten_der_erze
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Jahren
ube Storch & Schöneberg. Die Anlage diente in der Zeit von 1862 bis 1911 zur Aufbereitung von Roherzen. ... n weitere Öfen hinzu. Von den 14 Röstöfen aus der Zeit von 1862 bis 1895 sind noch zwei Öfen sichtbar. W... ne neue Röstanlage mit 26 Öfen. Bis auf das lange Zeit unbeachtete Teilstück der Ofenanlage am Honigsmun
industriekultur
3 Treffer, Zuletzt geändert: vor 12 Monaten
ube Storch & Schöneberg. Die Anlage diente in der Zeit von 1862 bis 1911 zur Aufbereitung von Roherzen. ... n weitere Öfen hinzu. Von den 14 Röstöfen aus der Zeit von 1862 bis 1895 sind noch zwei Öfen sichtbar. W... ne neue Röstanlage mit 26 Öfen. Bis auf das lange Zeit unbeachtete Teilstück der Ofenanlage am Honigsmun
fahrmarken @fahrmarken
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 2 Monaten
ne 300-er Nummer ist, stammen sie also aus meiner Zeit. Allerdings waren die Fahrmarken auf Schacht I, V... Die Fahrmarke (31 mm Durchmesser) stammt aus der Zeit vor 1945.| ---- |{{:fahrmarken:polska_marka:p
vogelkaefig @grubenlampen
2 Treffer, Zuletzt geändert: vor 4 Monaten
Luft) und hatten dann in den meisten Fällen noch Zeit etwas Zeit den Arbeitsplatz zu verlassen. Kanarienvögel als Frühwarnsystem hatte Erfolg bei der Erkennu
contact
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Monaten
ng=== Wir behalten uns das Recht vor, zur jeder Zeit Änderungen an der Datenschutzerklärung vorzunehme
heilige_barbara
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 11 Monaten
hierse, Dieter: St. Barbara - Weg einer Heiligen durch die Zeit, Verlag Glückauf GmbH, Essen 1996 ----
datenschutzerklaerung_mz
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 19 Monaten
g===== Wir behalten uns das Recht vor, zur jeder Zeit Änderungen an der Datenschutzerklärung vorzunehme
kriegsgefangene_in_kohlegruben @fahrmarken
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
ernen wird, seinen Erzfeind zu akzeptieren. Diese Zeit in dem mit den Herausforderungen des Wiederaufbau
buchliste
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 3 Jahren
rl Heupel Erinnerungen aus meiner bergmännischen Zeit, Krah , 372 S. Die Sideriterzgänge im Siegerl
notlampen @grubenlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
==== Notlampen ====== Diese Lampen wurden in der Zeit während und nach dem 2ten Weltkrieg gebaut, in de
hesse @grubenlampen:karbidlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
hnung, Angebotsblatt oder Katalogseite liegen zur Zeit nicht vor.| Es ist davon auszugehen, dass der Ma
siegerlaender_butterlampe @grubenlampen
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 5 Jahren
hnung, Angebotsblatt oder Katalogseite liegen zur Zeit nicht vor. Es ist davon auszugehen, dass der Mark
notgeld
1 Treffer, Zuletzt geändert: vor 6 Jahren
eltkrieges am 1. August 1914 wurden binnen kurzer Zeit 120 000 Bergarbeiter aus dem Ruhrgebiet zum Krieg
start.txt · Zuletzt geändert: 2019/11/25 12:30 von heupel

Seiten-Werkzeuge

  • Seite anzeigen
  • Ältere Versionen
  • Links hierher
  • PDF exportieren
  • Nach oben
Falls nicht anders bezeichnet, ist der Inhalt dieses Wikis unter der folgenden Lizenz veröffentlicht: CC Attribution-Share Alike 4.0 International
CC Attribution-Share Alike 4.0 International Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki